Scheibenbremsen - eine unenendliche Geschichte
Nachdem nun über vier Monate ins Land gegangen sind und die Bremsen, hätten sie nicht in ihrer Lieferbox überfrühlingt, sicher bereits Staub angesetzt hätten, ist nun endlich das Ende des Tunnels erreicht. Endlich werde ich nun zeitgemäß und wetterunabhängig mit Scheibenbremsen stoppen.
Aber von vorn: Wie ja schon im vorletzten Artikel erwähnt, habe ich zu Weihnachten von meinen Eltern die beste Scheibenbremse bekommen, die ich mir je hätte wünschen können. Na gut: ...die ich mir gewünscht HABE! *g* Da ich aber bislang mit Felgenbremsen unterwegs war, hatten meine Laufräder statt der nun dringend erforderlichen Bremsscheibenaufnahme lediglich eine Felge mit hübscher Bremsflanke. Schön, wenn man Gewicht sparen will. Aber ganz schlecht, wenn man endlich sein Weihnachtsgeschenk montieren will. Also hab ich mich Anfang des Jahres darum gekümmert, zu ergründen, welches Laufrad es denn nun werden soll und wie teuer es würde. Also, wann ich es mir denn nun leisten können würde. Wieder wurden (Mountain)Bike-Tests gelesen und haufenweise Foren durchstöbert. Dabei wurde schon sehr schnell klar, dass die Kluft zwischen dem, was ich optimaler Weise gerne hätte (nämlich ein leichtes, stabiles Laufrad) und dem, was ich mir leisten können würde (nämlich ein Laufrad ;) ) doch recht eklatant ausfallen würde. Egal. Ich wollte halt möglichst eher vorgestern als morgen die Bremsen montieren. Als ich dann endgültig ende Februar beschlossen habe, den Kauf so langsam Realität werden zu lassen, war es mal wieder mein Vater, der der Meinung war, ich solle jetzt mal nicht anfangen, Kompromisse einzugehen und er würde mir finanziell schon helfen.
Eine große Finanzspritze unmittelbar danach hat es mir dann ermöglicht, ernsthaft über den Traum-Laufradsatz, den Crossmax ST von Mavic nachzudenken. Als mir dann noch das Angebot eines (wie sich herausstellen sollte) "ich-mach-mal-mein-Hobby-zum-Beruf-und-überforder-mich-mit-einer-eigenen-Firma" Radladens in die Hände fiel, bei dem ich diesen Laufradsatz inkl. Wunsch-Schlauchlos-Reifen für 499 Euro hätte bekommen sollen, war die Sache klar. Klar, auch mit Superangebot und Finanzspritze waren knapp 500 Euro für mich viel Geld. Aber das war es mir wert. Deswegen habe ich dann aber auch einen recht großen Fehler gemacht: ich habe an den Versandkosten gegeizt und statt Nachnahme Vorauskasse gewählt. Nachdem das Geld bei dem Menschen auf dem Konto war, schlief urplötzlich die Kommunikation ein und der Typ war (zunächst) nicht einmal mehr per Email zu erreichen. Und daran hätte mir sehr viel gelegen, nachdem ich - natürlich - weder den LRS noch das Geld bekommen habe. Angeblich habe Mavic Lieferschwierigkeiten. Und scheinbar sind diese "Lieferschwierigkeiten" dermaßen groß, dass es dem Menschen nicht einmal möglich ist, wenigstens mein Geld zurück zu überweisen. :@ Nun ja, des langen Schreibens kurzer Sinn: ich fordere inzwischen nachdrücklich mein Geld dort zurück und habe es (wie sollte es anders als durch die erneute Hilfe meines Vaters möglich sein) bereits in einen anderen Versender investiert.
Der ursprünglich anvisierte und bestellte LRS kostet ohne erwähntes Superangebot in jedem anderen Shop inkl. der Reifen deutlich über 600 Euro. Also kein Satz, den ich mir nun hätte einfach mal woanders bestellt. Zudem: wenn nun der Typ recht hatte und Mavic tatsächlich nicht liefern konnte, würde ich ja trotzdem wieder warten. Also hab ich mich nach einer Alternative umgeschaut. Während meiner früheren Recherche bin ich bereits auf einen offensichtlich sehr guten Leichtbau-LRS von Nope gestoßen, der von Actionsports, einem Händler mit Erfahrung im Laufradbau, montiert wird. Just, als ich mich entschieden habe, ihn zu bestellen, hat Actionsports ihn natürlich nicht mehr vorrätig gehabt. Da man sich aber auch praktisch und leicht Laufräder über den Onlineshop individuell konfigurieren und dort aufbauen lassen kann, habe ich diverse Möglichkeiten durchgerechnet. Entweder waren die Sätze dann schön leicht und qualitativ nahe an dem, was ich mir vorstelle. Oder sie waren bezahlbar. Unmittelbar vor dem Kauf eines guten Kompromiss-LRS's ist dann das Glück buchstäblich durch die DSL-Leitung auf meinen Rechner gekrochen gekommen. Es war das Angebot über den vorher schon erwähnten Nope Atmosphere LRS. Ein anderer Laden, das gleiche Angebot: 269 Euro und damit knapp die Hälfte des Crossmax ST. Keine zehn Minuten später war die Bestellung abgeschlossen. Diesmal übrigens - trotz bereits guter Erfahrungen mit dem Shop - per Nachnahme :-D.
Mittwoch dieser Woche (und damit nur zwei Werktage nach Bestelleingang) kam dann nun das Paket mit den Laufrädern bei mir an, zusammen mit den Mavic-Schnellspannern, die auch das Crossmax ST geziert hätten und ein paar Kleinigkeiten wie Schläuche und Felgenband.
Zu den Laufrädern sei an dieser Stelle einmal in Ausschnitten der Produkttext des Versenders zitiert (rechtschreibfehlerbereinigt ;-) ), um einen Eindruck von den Laufrädern zu vermitteln:
Nun geht es an die Montage. Auch wenn ich nun extrem ungeduldig bin, werd ich die Bremse erstens selber montieren und mir zweitens soviel Zeit nehmen wie nötig, um die Arbeit gut zu machen. Schließlich möchte ich ja ausschließlich maximale Freude damit erleben.
Aber von vorn: Wie ja schon im vorletzten Artikel erwähnt, habe ich zu Weihnachten von meinen Eltern die beste Scheibenbremse bekommen, die ich mir je hätte wünschen können. Na gut: ...die ich mir gewünscht HABE! *g* Da ich aber bislang mit Felgenbremsen unterwegs war, hatten meine Laufräder statt der nun dringend erforderlichen Bremsscheibenaufnahme lediglich eine Felge mit hübscher Bremsflanke. Schön, wenn man Gewicht sparen will. Aber ganz schlecht, wenn man endlich sein Weihnachtsgeschenk montieren will. Also hab ich mich Anfang des Jahres darum gekümmert, zu ergründen, welches Laufrad es denn nun werden soll und wie teuer es würde. Also, wann ich es mir denn nun leisten können würde. Wieder wurden (Mountain)Bike-Tests gelesen und haufenweise Foren durchstöbert. Dabei wurde schon sehr schnell klar, dass die Kluft zwischen dem, was ich optimaler Weise gerne hätte (nämlich ein leichtes, stabiles Laufrad) und dem, was ich mir leisten können würde (nämlich ein Laufrad ;) ) doch recht eklatant ausfallen würde. Egal. Ich wollte halt möglichst eher vorgestern als morgen die Bremsen montieren. Als ich dann endgültig ende Februar beschlossen habe, den Kauf so langsam Realität werden zu lassen, war es mal wieder mein Vater, der der Meinung war, ich solle jetzt mal nicht anfangen, Kompromisse einzugehen und er würde mir finanziell schon helfen.
Eine große Finanzspritze unmittelbar danach hat es mir dann ermöglicht, ernsthaft über den Traum-Laufradsatz, den Crossmax ST von Mavic nachzudenken. Als mir dann noch das Angebot eines (wie sich herausstellen sollte) "ich-mach-mal-mein-Hobby-zum-Beruf-und-überforder-mich-mit-einer-eigenen-Firma" Radladens in die Hände fiel, bei dem ich diesen Laufradsatz inkl. Wunsch-Schlauchlos-Reifen für 499 Euro hätte bekommen sollen, war die Sache klar. Klar, auch mit Superangebot und Finanzspritze waren knapp 500 Euro für mich viel Geld. Aber das war es mir wert. Deswegen habe ich dann aber auch einen recht großen Fehler gemacht: ich habe an den Versandkosten gegeizt und statt Nachnahme Vorauskasse gewählt. Nachdem das Geld bei dem Menschen auf dem Konto war, schlief urplötzlich die Kommunikation ein und der Typ war (zunächst) nicht einmal mehr per Email zu erreichen. Und daran hätte mir sehr viel gelegen, nachdem ich - natürlich - weder den LRS noch das Geld bekommen habe. Angeblich habe Mavic Lieferschwierigkeiten. Und scheinbar sind diese "Lieferschwierigkeiten" dermaßen groß, dass es dem Menschen nicht einmal möglich ist, wenigstens mein Geld zurück zu überweisen. :@ Nun ja, des langen Schreibens kurzer Sinn: ich fordere inzwischen nachdrücklich mein Geld dort zurück und habe es (wie sollte es anders als durch die erneute Hilfe meines Vaters möglich sein) bereits in einen anderen Versender investiert.
Der ursprünglich anvisierte und bestellte LRS kostet ohne erwähntes Superangebot in jedem anderen Shop inkl. der Reifen deutlich über 600 Euro. Also kein Satz, den ich mir nun hätte einfach mal woanders bestellt. Zudem: wenn nun der Typ recht hatte und Mavic tatsächlich nicht liefern konnte, würde ich ja trotzdem wieder warten. Also hab ich mich nach einer Alternative umgeschaut. Während meiner früheren Recherche bin ich bereits auf einen offensichtlich sehr guten Leichtbau-LRS von Nope gestoßen, der von Actionsports, einem Händler mit Erfahrung im Laufradbau, montiert wird. Just, als ich mich entschieden habe, ihn zu bestellen, hat Actionsports ihn natürlich nicht mehr vorrätig gehabt. Da man sich aber auch praktisch und leicht Laufräder über den Onlineshop individuell konfigurieren und dort aufbauen lassen kann, habe ich diverse Möglichkeiten durchgerechnet. Entweder waren die Sätze dann schön leicht und qualitativ nahe an dem, was ich mir vorstelle. Oder sie waren bezahlbar. Unmittelbar vor dem Kauf eines guten Kompromiss-LRS's ist dann das Glück buchstäblich durch die DSL-Leitung auf meinen Rechner gekrochen gekommen. Es war das Angebot über den vorher schon erwähnten Nope Atmosphere LRS. Ein anderer Laden, das gleiche Angebot: 269 Euro und damit knapp die Hälfte des Crossmax ST. Keine zehn Minuten später war die Bestellung abgeschlossen. Diesmal übrigens - trotz bereits guter Erfahrungen mit dem Shop - per Nachnahme :-D.
Mittwoch dieser Woche (und damit nur zwei Werktage nach Bestelleingang) kam dann nun das Paket mit den Laufrädern bei mir an, zusammen mit den Mavic-Schnellspannern, die auch das Crossmax ST geziert hätten und ein paar Kleinigkeiten wie Schläuche und Felgenband.
Zu den Laufrädern sei an dieser Stelle einmal in Ausschnitten der Produkttext des Versenders zitiert (rechtschreibfehlerbereinigt ;-) ), um einen Eindruck von den Laufrädern zu vermitteln:
Mein erster Eindruck: WOW!!! Wunderschön, sehr leicht, und absolut professionell aufgebaut (ohne verspannte oder verdrehte Speichen, Höhen- oder Seitenschlag etc.). Und der Freilauf produziert ein traumhaftes Freilaufgeräusch. *i-love-it* :-)[...] Die Nope N75 light Naben sind durch Ihren aus hochwertigstem 7075 Alloy und T6 behandelten Nabenkörper sehr steif und stabil! Das Innenleben der Nabe besticht durch Features wie dem 3 Sperrklinken System dem 6/4 Titanium Zahnscheiben Ring und dem gedichteten Quad Industrielager System! [...] Die Atmosphere ist geöst und ist mit 23mm etwas breiter als die meisten Leichtbaufelgen, was den Vorteil hat, dass auch breitere Reifen bis 2.25 auf der Felge gut sitzen. Die Felge wurde durch ein spezielles Schweißverfahren an den Felgenstößen verschweißt! Der Laufradsatz wurde mit einer mehrfach kaltgeschmiedeten Aero Messerspeiche und blauen Alunippeln gebaut welche nicht nur zu einem Top Gewicht beitragen sondern auch diesem Satz eine unverwechselbare Optik verleihen.
Ein mit ca 1450 Gramm echter High-End-Leichtbausatz [...].
Nun geht es an die Montage. Auch wenn ich nun extrem ungeduldig bin, werd ich die Bremse erstens selber montieren und mir zweitens soviel Zeit nehmen wie nötig, um die Arbeit gut zu machen. Schließlich möchte ich ja ausschließlich maximale Freude damit erleben.
Labels: neuteil
0 Comments:
Kommentar veröffentlichen
<< Home